Bundes-Zivilschutztag

Zivilschutz Österreich   Sirenensignale   thumbSeit dem Jahr 1998 wird jährlich am ersten Samstag im Oktober in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr eine bundesweite Sirenenprobe durchgeführt. In diesem Zeitraum wird die Einsatzbereitschaft des Sirenensystems durch die bundesweite Auslösung der einzelnen Zivilschutz-Sirenensignale getestet. Interessierte wissen, dass dabei die Erfolgsquote bisher stets über 98 % lag; eine wesentliche und positive Erkenntnis für alle Bevölkerungsschutz- und Zivilschutzorganisationen.

Mit dieser Maßnahme soll aber auch das Wissen der Bevölkerung über die Bedeutung der Sirenensignale (Sirenenprobe, Warnung, Alarm und Entwarnung) in Krisensituationen im Zuge einer Bewusstseinsbildung geschärft werden.

Der Zivilschutzverband Oberösterreich hat als Vorreiter diesen ersten Samstag im Oktober zum offiziellen Zivilschutztag auf Landesebene erklärt. Aufgrund des damit verbundenen Erfolges wurde dieser Landes-Zivilschutztag im Jahr 2017 zum Bundes-Zivilschutztag aufgewertet.

Der Bundes-Zivilschutztag umfasst somit mehr als „nur“ eine Stunde „Sirenenprobe“.

Die gesamte Bevölkerung wird an diesem Tag auch zu einem Stresstest im Haushalt aufgerufen. Dabei sollen der Lebensmittelvorrat und die Sicherheitseinrichtungen in den eigenen vier Wänden überprüft werden, sofern dies im Zuge der persönlichen Eigenvorsorge nicht ohnehin regelmäßig erfolgt.

Für einen umfassenden Stresstest werden folgende Schritte empfohlen:

  • Besprechung und Aktualisierung des Familien-Notfallplans mit allen Angehörigen (Aufenthaltsorte, Treffpunkte etc.), abgestimmt mit den Gemeindevorgaben
  • Prüfung der Bevorratung
    (Lebensmittel, Getränke, Medikamente etc.) auf vorhandene Mengen und Überschreitung des Haltbarkeitsdatums
  • Funktionstest von Notfallradio und Notfallbeleuchtung
  • Funktionstest der Notkochstelle (z. B. Campingkocher)
  • Funktionstest des FI-Schutzschalters im Sicherungskasten
  • Funktionstest von vorhandenen Rauchmeldern und Kohlenmonoxid-Warnern
  • Jedes jugendliche und erwachsene Haushaltsmitglied soll wissen, wo sich im Haushalt die Hauptanschlüsse für Strom, Wasser und Gas befinden, einschließlich der erforderlichen Schlüssel zum Zugang.
  • Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse durch Besprechen und Üben, insbesondere Bergegriffe, Seitenlagerung, Verbände anlegen und Reanimationskenntnisse sowie Kenntnis der Notrufnummern und der 5 W für einen Notrufinhalt
  • Überprüfung der Ausstattung der Fahrzeuge (Verbandskasten, Feuerlöscher, Warndreieck, Warnweste, Notfallhammer für Fensterscheiben)
  • Überprüfung der Vollständigkeit des Notfallrucksacks (inkl. Dokumentenmappe)
  • Prüfung des Feuerlöschers
    (Wann erfolgte die letzte Prüfung durch einen Fachmann und wann ist die nächste Prüfung notwendig?)